HPE Alletra oder MSA – Was passt zu meinem Business?
Die Anforderungen an moderne IT-Infrastrukturen wachsen stetig – nicht nur durch gesetzliche Vorgaben wie NIS2 und KRITIS, sondern auch durch die zunehmende Digitalisierung aller Geschäftsbereiche. Viele Unternehmen stehen daher vor der Frage: Welche Storage-Lösung passt besser zu meinem Bedarf – HPE Alletra oder HPE MSA? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen kompakten Überblick über beide Lösungen und helfen Ihnen, die passende Entscheidung für Ihr Business zu treffen.
HPE Alletra – Cloud-native Data Services für anspruchsvolle Workloads
HPE Alletra ist die ideale Wahl für Unternehmen, die höchste Ansprüche an Performance, Verfügbarkeit und Zukunftssicherheit stellen. Die Storage-Plattform wurde speziell für den Betrieb in hybriden Cloud-Umgebungen entwickelt und setzt auf eine vollständig cloud-native Architektur.Vorteile von HPE Alletra:
- Hohe Verfügbarkeit und Resilienz: Optimal für unternehmenskritische Anwendungen und Daten.
- Einfache Verwaltung über HPE GreenLake: Zentrale Steuerung, Automatisierung und Transparenz.
- Skalierbarkeit: Flexible Erweiterungsmöglichkeiten für wachsende Datenmengen.
- Sicherheit: Erfüllt bereits heute gesetzliche Anforderungen wie NIS2 und KRITIS.
Mehr zu den Alletra-Vorteilen im Kontext von NIS2 und KRITIS erfahren Sie hier:

HPE MSA – Die smarte Wahl für kleine und mittelständische Unternehmen
Die HPE MSA (Modular Smart Array) Serie ist seit Jahren eine bewährte Storage-Lösung im Einstiegssegment. Sie richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, die eine leistungsfähige und kosteneffiziente Speicherlösung benötigen, ohne auf Stabilität und Sicherheit zu verzichten.Vorteile von HPE MSA:
- Kosteneffizient: Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Einfache Installation und Verwaltung: Keine tiefgehenden IT-Kenntnisse erforderlich.
- Hohe Zuverlässigkeit: Perfekt für klassische IT-Umgebungen ohne Cloud-Anbindung.
- Flexible Einsatzmöglichkeiten: Ideal für File-Storage, Backups und kleinere Virtualisierungsprojekte.
Ein typisches Beispiel: Eine kleinere Agentur, die lokale Daten absichern und unkompliziert verwalten möchte, ist mit HPE MSA bestens beraten.

HPE Alletra oder MSA – Die richtige Wahl treffen
Die Entscheidung zwischen HPE Alletra und HPE MSA hängt maßgeblich von den Anforderungen, dem Budget und der Zukunftsvision Ihres Unternehmens ab:HPE Alletra eignet sich besonders für mittelständische Unternehmen bis hin zu Großunternehmen, die kritische Workloads betreiben, gesetzliche Compliance sicherstellen und eine moderne, cloudfähige IT-Umgebung anstreben. Dank HPE GreenLake profitieren Sie von cloudbasiertem Management, Automatisierung und höchster Skalierbarkeit. Die Investition in HPE Alletra zahlt sich besonders dann aus, wenn Sie auf Wachstum und gesetzliche Sicherheit setzen.
HPE MSA hingegen ist ideal für Unternehmen, die eine verlässliche, unkomplizierte und kosteneffiziente Speicherlösung für klassische IT-Szenarien benötigen. Die einfache lokale Verwaltung und solide Leistung machen HPE MSA zur perfekten Wahl für kleinere Betriebe ohne komplexe IT-Anforderungen.

Fazit: Ihre Anforderungen entscheiden
Wenn Ihr Unternehmen Wert auf Skalierbarkeit, Performance und gesetzliche Compliance legt, ist HPE Alletra die richtige Wahl.Wenn Sie eine zuverlässige und kostengünstige Speicherlösung für klassische IT-Szenarien suchen, passt HPE MSA optimal zu Ihnen.
Sie haben Fragen?
Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Ihr Anliegen.
.png?0191bc5fa36475f6a80cb8f6483ed7d0)
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Thorsten Kammer
Produktmanager